Häufige Fragen

Häufige Fragen

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen zu Bootsferien in Irland.

Was erwartet mich?

Weder in Irland noch in Nordirland benötigt man einen Bootsführerschein und jede Person ab 21 Jahren kann ein Hausboot mieten. Die Flüsse und Seen der Shannon und Erne Wasserwege sind ein wundervolles Bootsrevier für ruhige und entspannte Ferien. Was Ferien auf dem Hausboot jedoch wirklich ausmachen sind die Entschleunigung, das sanfte Erkunden dieser einzigartigen Gewässer, das Beobachten des Tierreiches am Ufer und die sich ständig ändernde Landschaft. Nicht nur für Neulinge sind dies Erfahrungen welche man nie vergessen wird.

Wie bediene ich das Hausboot?

Alle Mieter müssen eine theoretische Einweisung mitmachen bei welcher Sie alles über die Routinearbeiten auf dem Boot, grundsätzliche Navigationsregeln und Sicherheitsregeln lernen werden. Diese Schulung findet zu festen Zeiten statt, die Ihnen bei Ihrer Ankunft an der Basis mitgeteilt werden.

Ausserdem wird ein erfahrener Mitarbeiter mit Ihnen eine praktische Einweisung an Bord Ihres Hausbootes machen. Dabei werden Sie das Boot auch gleich selbst fahren.

Wie geht das mit der Navigation?

Die Navigation auf den Shannon und Erne Wasserwegen ist ziemlich einfach. Vor Ihrer Ankunft in Irland erhalten Sie von uns Informationen über das Bootfahren in Irland und bei der Übernahme des Bootes erhalten Sie dann eine detaillierte Gewässerkarte. Solange Sie die einfachen Navigationsregeln lernen und sich nach Ihrer Seekarte richten, werden Sie feststellen dass die irischen Flüsse und Seen auch für absolute Neulinge, die noch nie ein Hausboot gesteuert haben, absolut sicher sind.

Sind Bootsferien etwas für mich?

Obwohl Bootsferien sehr erholsam sind, sind es trotzdem eine Art Aktivurlaub bei welchen mindestens 2 Crewmitglieder einigermassen fit sein sollten um sowohl das Hausboot zu navigieren wie aber auch um die anderen Tätigkeiten an Bord des Bootes zu übernehmen.

Muss ich für den Treibstoff bezahlen?

Ja – wenn Sie Ihr Hausboot übernehmen ist der Dieseltank voll und wenn Sie das Boot am Ende Ihrer Ferien zurückbringen wird das Hausboot wieder aufgetankt und Sie bezahlen nur für den verbrauchten Treibstoff. Normalerweise ist die Höhe der Dieselrechung etwa €110 bis €250 pro Woche, je nach Bootsgrösse und natürlich auch ob Sie ständig mit Vollgas unterwegs sind oder es gemütlich angehen – wie man das für gewöhnlich mit einem Hausboot macht.

Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich zur Bootsmiete rechnen?

Falls Sie keine anderen Extras mitbuchen wie zum Beispiel Flughafen-Transfers oder Fahrräder, dann sind die einzigen zusätzlichen Kosten die für die Versicherung (siehe unten) und den verbrauchten Treibstoff. An den zahlreichen öffentlichen Häfen fallen auch keine Liegeplatzgebühren an. Die Benutzung der Schleusen kostet etwa €2 pro Schleusung.

Bin ich versichert?

Eine Versicherung gegen unbeabsichtigte Schäden sowie eine Haftpflichtversicherung ist bei den meisten Booten im Mietpreis enthalten. Dennoch müssen Sie eine Versicherungs-Kaution hinterlegen. In keinem Fall ist das absichtliche Beschädigen des Bootes oder der Ausstattung des Bootes versicherbar. Die Versicherungsbedingungen können Sie in den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Bootsvermieters nachlesen.

Sind Handtücher und Bettwäsche vorhanden?

Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt, inklusive Kopfkissen, Bettlaken, Bettdecke und Leintüchern. Handtücher und Geschirrtücher sind ebenfalls an Bord, grosse Badetücher bekommen Sie auf Anfrage an der Basis.

Gibt es Strom an Bord?

Alle elektrischen Einrichtungen an Bord, also Wasserversorgung, Licht, Radio, Duschen usw. werden von den Bordbatterien, die über eine Lichtmaschine am Motor geladen werden, mit Strom versorgt. Es gibt kleine Inverter zum Laden von Handys etc, die Sie auf Anfrage bekommen können. Einige Boote sind mit grösseren Invertern ausgestattet, mit denen z.B. auch Laptops mit Strom versorgt werden können.